Parkinson
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung. Durch das Absterben bestimmter Nervenzellen im Gehirn entsteht ein Mangel des Botenstoffs Dopamin. Dadurch entstehen die typischen Symptome: Verlangsamung der Bewegung (Hypokinese), Muskelsteifigkeit (Rigor), Zittern, das häufig in Ruhe auftritt (Ruhetremor) und im späteren Verlauf eine Störung des Gleichgewichts (posturale Imbalanz). Zudem entwickeln manche Patienten neuropsychiatrische Symptome wie Depressionen oder Gedächtnisstörungen. Die Ursachen für das Entstehen der Parkinsonkrankheit sind noch nicht eindeutig geklärt. Bei einigen Patienten ist eine familiäre Häufung zu beobachten.
Die Diagnosestellung erfolgt durch ein ausführliches Gespräch und eine neurologische Untersuchung. Zur Abgrenzung von anderen Erkrankungen können zusätzliche diagnostische Maßnahmen nötig werden.
Die Behandlung erfolgt durch medikamentöse Therapie sowie zusätzliche Therapieverfahren wie regelmäßige Physiotherapie und Logopädie. Die Medikamente beheben nicht die Ursache, aber können motorische Einschränkungen bei Parkinsonpatienten deutlich verbessern.
Praxis Dr. Cerny
Balanstraße 30A
1. Stock
81669 München
089 39 39 40 089 39 39 48 info@drcerny.de
Sprechzeiten