Kopf- / Rücken­schmerzen, Migräne

Kopfschmerzen / Migräne

Eine Migräne ist nicht mit normalen Kopfschmerzen zu vergleichen. Sie zeichnet sich durch plötzlich einsetzende heftige Schmerzen aus, die häufig nur einseitig auftreten und als pulsierend, pochend oder hämmern empfunden werden. Die Schmerzen verstärken sich oftmals bei körperlicher Belastung.

Für die Betroffenen bedeutet die Migräne meistens eine erhebliche Einschränkung im Alltag, oft sind sie tagelang außer Gefecht gesetzt. Vielfach gehen auch noch Übelkeit und Erbrechen mit den Schmerzen einher, und manche Menschen sind während der Anfälle sehr licht- und geräuschempfindlich. Vorübergehend können sich auch Sprachstörungen und Lähmungen einstellen – solche Erscheinungen werden als „Aura“ bezeichnet.

Die genauen Ursachen von Migräne sind nicht bekannt. Wahrscheinlich spielen entzündliche Vorgänge an den Blutgefäßen im Gehirn eine Rolle. Aber auch Stress kann ein Auslöser sein. Nervosität und Anspannung sowie unregelmäßige Schlaf- und Essenszeiten können Migräneanfälle begünstigen.

Verschiedene Medikamente können helfen, die Migräne zu lindern. Neben den üblichen Schmerzmitteln wie Paracetamol und Ibuprofen gibt es auch spezielle Migränemittel, die Triptane enthalten. Diese sind ab einer bestimmten Wirkstoffstärke verschreibungspflichtig.

Rücken­schmerzen

Für Rückenschmerzen gibt es viele mögliche Ursachen. Sie haben nicht nur etwas mit der knöchernen Struktur der Wirbelsäule zu tun. Bei akuten und chronischen Rückenschmerzen liegt oft eine neurologische Erkrankung zugrunde.

Erkranken die Nervenwurzeln, kann es zu ausstrahlenden Schmerzen in den Arm, das Bein oder das Gesäß kommen. Durch Störung der Nervenfunktion können typische Symptome wie Taubheits- oder Lähmungsgefühl, Blasenfunktionsstörungen, Darmentleerungsstörungen, Brennen und Ameisenlaufen auftreten. Ursachen für eine Erkrankung der Nervenwurzel sind z. B. akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, degenerative und entzündliche Veränderungen der Wirbelsäule oder Knochentumore.

Treten neurologische Symptome auf, ist eine fachärztliche neurologische Untersuchung der Rückenschmerzen nötig. So können Störungen der Nervenfunktion festgestellt werden. Dann können wir zeitnah eine Diagnose stellen und die entsprechende Behandlung einleiten, um eine eventuelle Chronifizierung zu vermeiden.

Praxis Dr. Cerny
Balanstraße 30A
1. Stock
81669 München


089 39 39 40 089 39 39 48 info@drcerny.de


Sprechzeiten
Di Mi Do *Außerhalb der Sprechzeiten sind am Montag, Freitag oder Samstag Termine nur nach persönlicher Vereinbarung möglich.

Kontakt

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Kontakt­formular

Vorbestellen

Service

Anamnese­bogen Rezept anfordern Überweisung anfordern

Social Media

Sprechzeiten

Di Mi Do *Außerhalb der Sprechzeiten sind am Montag, Freitag oder Samstag Termine nur nach persönlicher Vereinbarung möglich.

Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.